Liselotte Pulver: Der Star, der sich selbst den Vorhang zuzog

4. Leben statt Legende: Der Rückzug ins Private

Bild: IMAGO / United Archives

Nach Jahrzehnten im Rampenlicht begann Pulver sich nach und nach zurückzuziehen. Der Wechsel war schleichend, aber bewusst. Sie nahm weniger Rollen an, wählte Projekte mit Bedacht – und gab schließlich das Filmgeschäft weitgehend auf. Nicht aus Müdigkeit, sondern aus dem Wunsch nach Normalität und Stille.

2007 zog sie in den Burgerspittel, eine Altersresidenz in Bern. Ein Ort, den sie nicht nur wegen der Lage wählte, sondern wegen der Anonymität, die er ihr bot. Hier wollte sie nicht als Filmstar leben, sondern als „ganz normale Heimbewohnerin“, wie sie selbst sagte. Ein bemerkenswerter Schritt für jemanden, der Jahrzehnte im öffentlichen Interesse stand – und doch einer, der viel über ihren Charakter verrät.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.