Liselotte Pulver: Der Star, der sich selbst den Vorhang zuzog
2. Die Entscheidung gegen Hollywood
Bild: IMAGO / Schöning
In den 1950er- und 60er-Jahren war Liselotte Pulver eine gefragte Schauspielerin, auch jenseits des deutschsprachigen Raums. Mehrere Angebote aus Hollywood lagen auf dem Tisch – Rollen, die ihr den Weg in den internationalen Ruhm hätten ebnen können. Doch Pulver sagte ab. Nicht aus Angst, sondern aus Überzeugung. Sie wollte kein Produkt der Studios werden, keine Fremde in einem System, das sie nicht verstand.
Diese Entscheidung fiel ihr nicht leicht, aber sie war überlegt und konsequent. Pulver setzte auf künstlerische Freiheit, nicht auf globale Vermarktung. Statt einer Karriere nach US-Muster wählte sie den europäischen Weg – authentisch, vielseitig, geerdet. Ein mutiger Schritt, der heute umso bewusster wirkt. Denn das, worauf sie verzichtete, war sichtbar. Das, was sie gewann, spürte nur sie selbst.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.