Lidl, Edeka und Co: Kassierer verweigern Kunden Pfandgeld – das steckt dahinter
3. Nicht jede Filiale akzeptiert Bons aus anderen Märkten
Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie
Ein weiterer häufiger Fehler ist der Versuch, den Pfandbon in einer Filiale einzulösen, die nicht der ursprünglichen Filiale entspricht. Obwohl es bequem erscheinen mag, den Bon aus einer Lidl- oder Edeka-Filiale in einer anderen zu verwenden, funktioniert dies nicht immer.
Der Bon ist an die jeweilige Filiale gebunden, in der er ursprünglich ausgestellt wurde. Die Technik hinter dem Pfandautomaten erkennt, in welchem Markt der Bon erstellt wurde, und verweigert die Auszahlung, wenn der Bon in einer anderen Filiale eingelöst wird. Dies kann besonders ärgerlich sein, wenn man den Bon schon lange aufbewahrt hat und nicht mehr genau weiß, in welcher Filiale er ausgegeben wurde.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.