Lidl, Edeka und Co: Kassierer verweigern Kunden Pfandgeld – das steckt dahinter

1. Pfandbons haben ein Ablaufdatum

Bild: frantic00 / Shutterstock.com

Was viele nicht wissen: Pfandbons haben ein Ablaufdatum. Auch wenn man sie vielleicht in der Tasche verstaut oder im Portemonnaie vergisst, sollte man sich immer der Verjährungsregel bewusst sein. Laut dieser Regel sind Pfandbons nur drei Jahre gültig.

Das bedeutet, dass ein Bon, den man beispielsweise 2024 bekommt, nur bis Ende 2027 eingelöst werden kann. Wer also zu lange wartet, riskiert, dass der Zettel ungültig wird. Daher sollte man den Bon schnell einlösen, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.