Leihmutter gesucht: Dieses Paar will unbedingt Eltern werden

3. 95 Prozent Sterblichkeitsrate

Bild: shutter_o / Shutterstock.com

95 Prozent der Menschen, die am Moschcowitz-Syndrom erkranken, sterben daran. Der einzige Grund dafür, dass Nicole überlebt hatte, war ein bestimmtes Medikament. Dieses Medikament muss Nicole ein Leben lang einnehmen, um zu verhindern, dass die Erkrankung erneut ausbricht.

Das Moschcowitz-Syndrom äußerte sich durch kleine rote Pünktchen auf der Brust. Später kommen Bewegungs-, Seh- und Sprachstörungen hinzu. Begleitend dazu leiden die Betroffenen außerdem sehr häufig unter extrem hohem Fieber und Bewusstseinsstörungen. Die Symptome verstärken sich im Verlauf der Erkrankung und führen in den meisten Fällen schließlich zum Tod. Die Behandlung ist schwierig und Nicole konnte nur mit viel Glück überleben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.