Lehrerin bezeichnet Schüler als „Migros-Aff“ – Rassismus-Vorwürfe an Solothurner Berufsschule

7. Weitere Rassismus-Vorwürfe: Bestätigung durch Mitschüler

Bild: Shutterstock / Xavier Lorenzo

Sade ist nicht der einzige, der Diskriminierung am BBZ erlebt hat. Auch andere Mitschüler berichten von ähnlichen Erfahrungen. In anonymen Chatverläufen bestätigen mehrere Schüler, dass es häufig zu Rassismus und Diskriminierungen an der Schule komme. Einer der Schüler erklärte: „Wir werden anders behandelt als die Schweizer.“

Ein anderer berichtete, dass eine Lehrerin eine Schülerin vor der ganzen Klasse gedemütigt habe, indem sie fragte, ob ihre Mutter überhaupt „Deutsch spricht.“ Diese wiederholten Vorfälle werfen ein dunkles Licht auf die Schulkultur und die Arbeitsweise der Lehrkräfte.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.