Lehrerin bezeichnet Schüler als „Migros-Aff“ – Rassismus-Vorwürfe an Solothurner Berufsschule
4. Unzureichende Reaktion der Schulleitung: „Nimm das nicht zu persönlich“
Bild: Shutterstock / AJR_photo
Als Sade sich schließlich an die Schulleitung wandte, um Unterstützung zu erhalten, erlebte er eine weitere Enttäuschung. Der Vorfall wurde „runtergespielt“, ihm wurde geraten, „es nicht zu persönlich zu nehmen“. Für Sade war dies ein schmerzlicher Schlag, der ihm das Gefühl gab, nicht ernst genommen zu werden.
„Ich wollte Hilfe bekommen, doch stattdessen wurde mir gesagt, ich solle stillhalten.“ Diese mangelnde Unterstützung verstärkte seine Isolation und führte zu tieferen emotionalen und psychischen Problemen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.