Lehrerin bezeichnet Schüler als „Migros-Aff“ – Rassismus-Vorwürfe an Solothurner Berufsschule
4. Unzureichende Reaktion der Schulleitung: „Nimm das nicht zu persönlich“
Bild: Shutterstock / AJR_photo
Als Sade sich schließlich an die Schulleitung wandte, um Unterstützung zu erhalten, erlebte er eine weitere Enttäuschung. Der Vorfall wurde „runtergespielt“, ihm wurde geraten, „es nicht zu persönlich zu nehmen“. Für Sade war dies ein schmerzlicher Schlag, der ihm das Gefühl gab, nicht ernst genommen zu werden.
„Ich wollte Hilfe bekommen, doch stattdessen wurde mir gesagt, ich solle stillhalten.“ Diese mangelnde Unterstützung verstärkte seine Isolation und führte zu tieferen emotionalen und psychischen Problemen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.