Lebenswunder: Was sich für Sie mit dem ersten Herzschlag verändert

6. Der Umgang mit Gefühlen

Bild: Trendsetter Images / Shutterstock.com

Doch neben unbändigem Glück kann es auch andere, negative Gefühle geben. Ängste, nicht mit der neuen Situation zurechtzukommen. Vorwürfe an einen selber, weil man vielleicht nicht alles 120 % perfekt hinbekommt. Die Wohnung sieht aus wie nach einem Orkan. Überforderung, weil der Schlaf so gering, die Anforderungen dafür so groß sind. Scham, weil man nicht nur glücklich ist, sondern auch seine dunklen Stunden hat.

Glauben Sie, dass Sie die einzige sind? Es geht ganz vielen anderen Mamas mit Baby ebenfalls so – sie trauen sich nur nicht, es zu sagen. Das Umfeld erwartet einfach eine absolut freudestrahlende Mutter, die im Einklang mit sich und dem Baby ist. Wie schön, wenn das von Anfang an klappt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.