Kunstdrama in Rotterdam: Rothko-Gemälde beschädigt

5. Warum Rothkos Werke besonders anfällig sind

Bild: IMAGO / Norbert Schmidt


Moderne Gemälde wie jene von Rothko wirken schlicht, sind jedoch technisch äußerst komplex. Viele Werke verzichten auf Schutzlacke, wodurch die Farbe direkt dem Raumklima und Berührungen ausgesetzt ist. Flache, gleichmäßige Farbfelder verzeihen keine Fehler – selbst kleinste Kratzer stechen sofort ins Auge und verändern das Seherlebnis grundlegend.

Genau das erschwert die Restaurierung: Es geht nicht nur darum, den Schaden zu beheben, sondern darum, das ursprüngliche Gefühl und die Wirkung wiederherzustellen. Eine Herausforderung, die höchste Expertise verlangt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.