Krasse Entdeckung: Sind dies die Relikte der „echten“ Arche Noah?

8. Durupinar

Bild: alex9330 / Shutterstock.com

Auch wenn es in der Bibel ganz eindeutig heisst, die Arche Noah wäre auf dem Gipfel des Berg Ararat zu stehen gekommen, gibt es einige Menschen, unter ihnen Bibelwissenschaftler, die die Meinung vertreten, mit „Ararat“ wäre eine ganze Region gemeint und eben nicht der Gipfel des Bergs. Was den Verdacht zulassen würde, dass einfach viel zu viele Expeditionen zum falschen Ort gemacht worden sind.

Im Ararat Gebirge gibt es viele Gipfel, nicht nur den einen höchsten. Zum Beispiel gibt es noch den „Durupinar“, er ist in etwa 29 km südkich vom eigentlichen Berg Ararat zu finden. Sowohl seine Form, als auch die Größe macht irgendwie stutzig, denn es erinnert durchaus an eine Arche. Ron Wyatt hatte sich zum Ziel gemacht, genau das zu beweisen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.