Konzertchaos statt Hüftschwung – Shakiras Tour gerät ins Wanken
6. Tour mit Ansage – aber wackeligem Fundament
Bild: IMAGO / VWPics
Der Titel der Tour „Las Mujeres Ya No Lloran“ steht sinnbildlich für Stärke und Wandel – doch der tatsächliche Tourverlauf wirkte bislang eher instabil. Technikpannen, logistische Probleme und Krankheitsausfälle wechseln sich ab. Besonders für eine international tätige Künstlerin sind das keine Kleinigkeiten – sie spiegeln ein strukturelles Problem wider.
Denn jede Tour ist ein Mammutprojekt, bei dem viele Rädchen greifen müssen. Wenn eins hakt, gerät schnell das ganze System ins Wanken. Und gerade in einem hart umkämpften Markt sind Verlässlichkeit und Planungssicherheit für alle Beteiligten entscheidend – von der Crew über den Veranstalter bis hin zum Publikum.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.