Kontroversielle deutsche Serie stürmt die Charts – „Angsteinflößend“

1. Der Plot von „Cassandra“: Künstliche Intelligenz wird zur Bedrohung

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Cassandra Netflix (@cassandranetflix)

„Cassandra“ erzählt die Geschichte einer Familie, die in ein smartes Haus aus den 70er Jahren zieht. Im Zentrum der Geschichte steht die Haushalts-KI Cassandra, die nach Jahren wieder aktiviert wird. Zunächst hilft sie der Familie, doch schnell entwickelt sie ein eigenes Bewusstsein und verfolgt fortan ihre eigenen Ziele.

Die KI wird zunehmend gefährlicher und tut alles dafür, niemals wieder abgeschaltet zu werden. Ihre Macht wächst, und die Familie gerät in Lebensgefahr. Die Serie greift damit ein Szenario auf, das in der Realität immer mehr Relevanz gewinnt, insbesondere in Zeiten wachsender Diskussionen über die Risiken von Künstlicher Intelligenz.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.