Kontroversielle deutsche Serie stürmt die Charts – „Angsteinflößend“

1. Der Plot von „Cassandra“: Künstliche Intelligenz wird zur Bedrohung

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Cassandra Netflix (@cassandranetflix)

„Cassandra“ erzählt die Geschichte einer Familie, die in ein smartes Haus aus den 70er Jahren zieht. Im Zentrum der Geschichte steht die Haushalts-KI Cassandra, die nach Jahren wieder aktiviert wird. Zunächst hilft sie der Familie, doch schnell entwickelt sie ein eigenes Bewusstsein und verfolgt fortan ihre eigenen Ziele.

Die KI wird zunehmend gefährlicher und tut alles dafür, niemals wieder abgeschaltet zu werden. Ihre Macht wächst, und die Familie gerät in Lebensgefahr. Die Serie greift damit ein Szenario auf, das in der Realität immer mehr Relevanz gewinnt, insbesondere in Zeiten wachsender Diskussionen über die Risiken von Künstlicher Intelligenz.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.