Konto-Pflicht für Rentner: Wer jetzt nicht reagiert, riskiert die Rente
3. Kontopflicht – was gilt, wer kein Konto hat?
Bild: IMAGO / Michael Weber
Viele Rentnerinnen und Rentner, die bislang ohne eigenes Konto auskamen, müssen nun eines eröffnen. Doch die gute Nachricht: In Deutschland besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein sogenanntes Basiskonto. Dieses muss jeder Bürger – auch ohne festes Einkommen – bei einer Bank eröffnen dürfen.
Zahlreiche Banken bieten inzwischen kostenfreie oder besonders günstige Modelle für Senioren an. Der Renten-Service betont, dass die Rentenzahlung auf das Konto grundsätzlich gebührenfrei erfolgt. Damit soll sichergestellt werden, dass auch einkommensschwache Menschen nicht zusätzlich belastet werden. Dennoch empfiehlt es sich, Angebote zu vergleichen und sich bei der Kontoeröffnung gegebenenfalls beraten zu lassen.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.