Konto-Pflicht für Rentner: Wer jetzt nicht reagiert, riskiert die Rente

3. Kontopflicht – was gilt, wer kein Konto hat?

Bild: IMAGO / Michael Weber

Viele Rentnerinnen und Rentner, die bislang ohne eigenes Konto auskamen, müssen nun eines eröffnen. Doch die gute Nachricht: In Deutschland besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein sogenanntes Basiskonto. Dieses muss jeder Bürger – auch ohne festes Einkommen – bei einer Bank eröffnen dürfen.

Zahlreiche Banken bieten inzwischen kostenfreie oder besonders günstige Modelle für Senioren an. Der Renten-Service betont, dass die Rentenzahlung auf das Konto grundsätzlich gebührenfrei erfolgt. Damit soll sichergestellt werden, dass auch einkommensschwache Menschen nicht zusätzlich belastet werden. Dennoch empfiehlt es sich, Angebote zu vergleichen und sich bei der Kontoeröffnung gegebenenfalls beraten zu lassen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.