Konto leer, obwohl nie genutzt? Der Staat hat da was vor
6. Wann ist ein Konto „vergessen“? Die Grauzone bleibt
Bild: IMAGO / Wolfilser
Einer der Knackpunkte in der Debatte ist die Frage nach der Frist: Ab wann gilt ein Konto als offiziell „nachrichtenlos“? In Großbritannien sind es 15 Jahre – doch in Deutschland existiert bislang keine gesetzlich definierte Dauer. Und genau diese Lücke führt zu Unsicherheit bei Banken und Kritikern.
Was tun mit einem Konto, das seit 18 Jahren ruhte – dessen Besitzer aber noch lebt und plötzlich zurückkehrt? Rechtssicherheit fehlt, ebenso wie eine klare juristische Abgrenzung zwischen Untätigkeit und Besitzaufgabe. Ein Missverständnis oder eine Adressänderung kann heute schon dazu führen, dass ein Konto als inaktiv eingestuft wird, obwohl der Anspruch nie verfallen ist.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.