Konto leer, obwohl nie genutzt? Der Staat hat da was vor
5. Wer erbt, wenn keiner erbt? Das aktuelle Gesetz
Bild: IMAGO / Alexander Limbach
Tatsächlich existieren im deutschen Recht bereits klare Regeln für den Fall erbenloser Vermögen. Stirbt jemand ohne Angehörige, geht das Geld an das jeweilige Bundesland, wo der Verstorbene zuletzt wohnte. Ist das nicht feststellbar, erbt der Bund. Diese Regeln greifen aber nur, wenn Gerichte tatsächlich keine Erben ausfindig machen können.
Doch auch hier gilt: Die Erbansprüche des Staates verjähren nach 30 Jahren. Und wenn der Staat sein Recht nicht aktiv durchsetzt, bleibt das Geld bei der Bank. Diese Regelung existiert unabhängig von nachrichtenlosen Konten. Doch der neue Gesetzentwurf greift vor dieser 30-Jahre-Marke – und genau das ist es, was rechtliche Reibung erzeugt.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.