Konto leer, obwohl nie genutzt? Der Staat hat da was vor

2. Die britische Idee – als Vorbild für Berlin?

Bild: IMAGO / Cavan Images

Die Pläne der Bundesregierung orientieren sich an einem Modell aus Großbritannien. Dort werden nachrichtenlose Konten nach einer Frist von 15 Jahren für soziale Zwecke umgewidmet. Milliarden, die sonst in der Buchhaltung verschwinden würden, fließen in Förderprogramme, Bildung oder Gemeinwohlprojekte. Berlin will offenbar diesem Beispiel folgen.

In Deutschland fehlen bislang klare Regeln: Weder ist gesetzlich definiert, wann ein Konto als „nachrichtenlos“ gilt, noch existiert ein zentrales Melderegister. Genau hier soll nun angesetzt werden. Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass zunächst eine gesetzliche Definition entsteht – gefolgt von einer Datenbank, die alle entsprechenden Konten erfasst. Erst dann sollen Übertragungen in einen staatlichen Fonds möglich werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.