Konto leer, obwohl nie genutzt? Der Staat hat da was vor

2. Die britische Idee – als Vorbild für Berlin?

Bild: IMAGO / Cavan Images

Die Pläne der Bundesregierung orientieren sich an einem Modell aus Großbritannien. Dort werden nachrichtenlose Konten nach einer Frist von 15 Jahren für soziale Zwecke umgewidmet. Milliarden, die sonst in der Buchhaltung verschwinden würden, fließen in Förderprogramme, Bildung oder Gemeinwohlprojekte. Berlin will offenbar diesem Beispiel folgen.

In Deutschland fehlen bislang klare Regeln: Weder ist gesetzlich definiert, wann ein Konto als „nachrichtenlos“ gilt, noch existiert ein zentrales Melderegister. Genau hier soll nun angesetzt werden. Der Koalitionsvertrag sieht vor, dass zunächst eine gesetzliche Definition entsteht – gefolgt von einer Datenbank, die alle entsprechenden Konten erfasst. Erst dann sollen Übertragungen in einen staatlichen Fonds möglich werden.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.