Köln im Ausnahmezustand – Drei Bomben, ein Tag der Nerven
8. Warten auf den entscheidenden Moment
Bild: IMAGO / Patrick Scheiber
Die Entschärfung soll laut Plan gegen 18 Uhr beginnen – vorausgesetzt, die Evakuierung verläuft reibungslos. Bis dahin bleibt die Stadt in einer Art kontrolliertem Stillstand. Viele Bürger verfolgen die Ereignisse über Live-Ticker, Radio oder soziale Medien. Die Spannung ist groß – die Verantwortung ebenso.
Für die Experten des Kampfmittelräumdienstes beginnt dann die gefährlichste Phase: die eigentliche Entschärfung der drei Bomben mit Aufschlagzündern. Kein Spielraum für Fehler. Doch das Team ist erfahren – und hoch konzentriert. Köln hält die Luft an. Am Ende dieses Tages wird man sagen: Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit – aber das Ergebnis harter, präziser Arbeit.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.