Köln im Ausnahmezustand – Drei Bomben, ein Tag der Nerven

5. Sperren, Kontrolle, Geduld

Bild: IMAGO / SOPA Images

Seit 8 Uhr werden Straßensperren rund um den Gefahrenbereich aufgestellt. Dabei geht es nicht nur um das Einhalten von Regeln, sondern um echte Kontrolle: Behördenvertreter prüfen konsequent, ob alle Wohnungen verlassen wurden. Das Ziel ist eindeutig – aber der Aufwand enorm. Jeder Verbleib im Sperrkreis könnte die Entschärfung gefährden.

Laut Kai Kulschewski, Dezernent für Kampfmittelbeseitigung, hängt alles davon ab, wie reibungslos die Evakuierung verläuft. Je disziplinierter die Menschen mitmachen, desto schneller und sicherer könne man mit der Entschärfung beginnen. Doch bis dahin ist Geduld gefragt – und absolute Gründlichkeit. Denn Fehler dürfen keine gemacht werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.