Köln im Ausnahmezustand – Drei Bomben, ein Tag der Nerven

1. Ein Tag, der alles verändert

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Drei Weltkriegsbomben, mitten in Köln. Zwei davon wiegen je 20 Zentner, die dritte immerhin 10 – alle mit hochgefährlichen Aufschlagzündern. Gefunden wurden sie bei Bauarbeiten nahe des Rheins. Die Stadt reagiert schnell und entschlossen: Ein Sperrkreis mit einem Radius von 1000 Metern wird festgelegt. Mehr als 20.000 Menschen sind betroffen. Für sie beginnt ein Tag der Ungewissheit.

Die Behörden sprechen von der größten Evakuierungsmaßnahme in Köln seit dem Zweiten Weltkrieg. Krankenhäuser, Schulen, Hotels, sogar ein Seniorenheim – sie alle müssen geräumt werden. Bereits am frühen Morgen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Köln wird zur Sperrzone. Was danach kommt, hängt von Disziplin, Glück – und der Arbeit der Experten ab.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.