Köln im Ausnahmezustand – Drei Bomben, ein Tag der Nerven

1. Ein Tag, der alles verändert

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Drei Weltkriegsbomben, mitten in Köln. Zwei davon wiegen je 20 Zentner, die dritte immerhin 10 – alle mit hochgefährlichen Aufschlagzündern. Gefunden wurden sie bei Bauarbeiten nahe des Rheins. Die Stadt reagiert schnell und entschlossen: Ein Sperrkreis mit einem Radius von 1000 Metern wird festgelegt. Mehr als 20.000 Menschen sind betroffen. Für sie beginnt ein Tag der Ungewissheit.

Die Behörden sprechen von der größten Evakuierungsmaßnahme in Köln seit dem Zweiten Weltkrieg. Krankenhäuser, Schulen, Hotels, sogar ein Seniorenheim – sie alle müssen geräumt werden. Bereits am frühen Morgen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Köln wird zur Sperrzone. Was danach kommt, hängt von Disziplin, Glück – und der Arbeit der Experten ab.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.