Viele Familien pochen auf Selbstbestimmung in der Erziehung. In den Kommentaren heißt es: „Ich mag am Morgen auch nur Süßes – warum soll das mein Kind nicht dürfen?“
Andere betonen, dass jeder Mensch unterschiedliche Essgewohnheiten habe. Für sie steht fest: Die Entscheidung, was ins Brotfach gehört, soll nicht in der Verantwortung der Kita liegen. Der Ruf nach mehr individueller Freiheit wird lauter – auch wenn das bedeutet, von gemeinsamen Standards abzuweichen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.