Kita-Regeln sorgen für empörte Eltern: „Das lasse ich mir nicht vorschreiben“

5. Experten und Studien geben Rückendeckung

Bild: TippaPatt / Shutterstock.com

Ernährungsforscher und Politiker unterstützen vielerorts die Regelungen. Sylvia Weber erklärte, dass Kitas Kindern neben gesunder Ernährung auch demokratische Mitbestimmung nahebringen sollten. Studien zeigen: Essgewohnheiten aus der Kindheit wirken langfristig.

Übergewicht, Diabetes und ungesunde Verhaltensmuster haben oft ihren Ursprung im frühen Umgang mit Essen. Daher sei ein bewusster Umgang mit Zucker in Kitas nicht nur sinnvoll, sondern notwendig. Die Intention ist klar – doch sie führt zunehmend zu Frust auf Elternseite.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.