Kinderstar Mara Wilson – Warum sie Hollywood den Rücken kehrte

1. Vom Kinderstar zur Symbolfigur der 90er

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist imago117470141-1024x768.jpg
Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection

„Meine Eltern waren stolz auf mich, aber sie sorgten dafür, dass ich auf dem Boden blieb. Wenn ich jemals sagte: ‚Ich bin der Größte!‘, erinnerte mich meine Mutter daran: ‚Du bist nur eine Schauspielerin. Du bist nur ein Kind’“, erzählt die mittlerweile 37-jährige Mara Wilson.

Nach ihrem Debüt auf der Leinwand erhielt sie 1994 die Rolle der Susan Walker – die gleiche Rolle, die Natalie Wood 1947 spielte – in Das Wunder von Manhattan. Diese Rolle machte sie landesweit bekannt und ebnete ihren Weg für weitere erfolgreiche Filmprojekte. Für viele Zuschauer wurde sie zu einem Symbol für Unschuld und Herzenswärme, ein Image, das bis heute bestehen bleibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.