Kinderstar Mara Wilson – Warum sie Hollywood den Rücken kehrte

1. Vom Kinderstar zur Symbolfigur der 90er

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist imago117470141-1024x768.jpg
Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection

„Meine Eltern waren stolz auf mich, aber sie sorgten dafür, dass ich auf dem Boden blieb. Wenn ich jemals sagte: ‚Ich bin der Größte!‘, erinnerte mich meine Mutter daran: ‚Du bist nur eine Schauspielerin. Du bist nur ein Kind’“, erzählt die mittlerweile 37-jährige Mara Wilson.

Nach ihrem Debüt auf der Leinwand erhielt sie 1994 die Rolle der Susan Walker – die gleiche Rolle, die Natalie Wood 1947 spielte – in Das Wunder von Manhattan. Diese Rolle machte sie landesweit bekannt und ebnete ihren Weg für weitere erfolgreiche Filmprojekte. Für viele Zuschauer wurde sie zu einem Symbol für Unschuld und Herzenswärme, ein Image, das bis heute bestehen bleibt.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.