Kindersicherung zu Hause

2. Kinder auf Gefahren aufmerksam machen!

Bild: Alena Ozerova / Shutterstock.com

Um mögliche Gefahren vermeiden zu können oder damit umgehen zu lernen, sollten Sie dem Kind den richtigen Umgang damit vorleben. Erklären Sie dem Kind immer wieder, warum es beispielsweise nicht mit einem scharfen Messer arbeiten sollte oder warum des den heißen Herd nicht anfassen sollte.

Wichtig für das Kind ist die Entwicklung seiner Bewegungsfähigkeit. Daher sollte es sich in einem sicheren Rahmen viel bewegen können. Bringen Sie ihm das richtige Treppensteigen oder das Schließen von Türen bei.

Kinder können erst ab vier Jahren, mögliche Gefahren selbst einschätzen, können aber solche Situationen noch nicht selbst vermeiden. Es dauert viele Jahre, das Kind für Gefahren zu sensibilisieren. Seien Sie also geduldig und helfen Sie dem Kind bei dem ständigen Lernprozess.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.