Kindersicherung zu Hause

15. Treppen, Türen und Fenster als Gefahr vermeiden!

Bild: ronstik / Shutterstock.com

Wenn ein Kind eine Treppe herunterstürzt, kann es sich schwer verletzen. Bei ungesicherten Treppen kann das leicht geschehen. Damit ein solcher Sturz verhindert werden kann, gibt es verschiedene Arten von Türschutzgitter. Diese Türen sollten leicht zu bedienen sein, müssen aber gleichzeitig robust und sicher sein.

Türen zu gefährlichen Bereichen wie beispielsweise zum Keller oder die Eingangstür sollten mit einem Schlüssel verschlossen bleiben und zusätzlich noch mit einer Kindersicherung gesichert sein.

Fenster sollten für kleine Kinder mit einem Schutzmechanismus gesichert werden. Bei größeren Kindern sollten Fenstergriffe mit Schloss eingebaut werden. Außerdem ist es hilfreich, in der Nähe von Fenstern keine Möbel wie beispielsweise Stühle oder kleine Tische zu platzieren, die das Kind zum Hochklettern verleiten könnten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.