„Kindergeld-Zuschuss“ für Beamte: So hoch fällt der großzügige Familienzuschlag aus

1. Kindergeld und Familienzuschlag für Beamte: Ein Überblick

Bild: Imago / Pond5 Images

Seit dem 1. Januar 2025 erhalten alle Eltern in Deutschland Kindergeld in Höhe von 255 Euro pro Monat für jedes Kind. Dieses wird unabhängig von der Einkommenshöhe gezahlt und kann unter bestimmten Bedingungen bis zum 25. Lebensjahr fortgeführt werden, etwa wenn das Kind studiert oder einen Freiwilligendienst leistet. Beamte profitieren jedoch zusätzlich von einem Familienzuschlag, der den regulären Betrag deutlich übersteigt. Dieser Zuschlag setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem familienstandbezogenen und einem kinderbezogenen Anteil.

Der familienstandbezogene Anteil gilt für verheiratete Beamte oder solche in eingetragener Lebenspartnerschaft. Der kinderbezogene Anteil steigt mit der Zahl der Kinder und sorgt für eine zusätzliche finanzielle Entlastung. Im Vergleich zum normalen Kindergeld variiert der Zuschlag jedoch je nach Besoldungsgruppe und Wohnort, wobei verschiedene Bundesländer unterschiedliche Sätze zahlen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.