Kinderfoto im Netz rettet Baby-Leben

9. Therapien bei Retinoblastom

Bild: IMAGO / Westend61

Das Retinoblastom, ein seltener Augentumor bei Kindern, erfordert je nach Schweregrad und Ausbreitung unterschiedliche Behandlungsmethoden. In fortgeschrittenen Fällen wird oft das betroffene Auge operativ entfernt, besonders bei einseitigem Befall. Bei einer frühzeitigen Diagnose können augenerhaltende Therapien wie Lasertherapie, Kryotherapie oder Brachytherapie eingesetzt werden, um den Tumor zu zerstören und das Sehvermögen zu bewahren.

Bei beidseitigem Befall versuchen Ärzt*innen, zumindest ein Auge zu retten, indem sie Therapien wie Chemotherapie kombinieren, um den Tumor vor weiteren Eingriffen zu verkleinern. Die Strahlentherapie wird bei größeren Tumoren eingesetzt, insbesondere die Brachytherapie, die gezielt den Tumor bestrahlt und das umliegende Gewebe schont. Ziel jeder Behandlung ist, das Leben des Kindes zu retten und, wenn möglich, die Sehkraft zu erhalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.