Kinder kriegen damals – Wie liefen Geburten in der Vergangenheit ab?

6. Arbeitslosenversicherung und Stabilisierung der Familien

Bild: Imago / ZUMA/Keystone

Die Große Depression in den USA hat das gesellschaftliche Leben der Menschen auf den Kopf gestellt und gleichermaßen das Familienleben erschwert. Im Zuge der hohen Arbeitslosigkeit wurde im Jahre 1932 die Arbeitslosenversicherung eingeführt. Diese richtete sich an Menschen, die unverschuldet in die Arbeitslosigkeit gerutscht sind.

Doch gleichzeitig hat sich nicht nur die Situation für Arbeitssuchende verbessert. Auch Frauen, die Kinder zur Welt gebracht haben, profitierten von der finanziellen Unterstützung durch die Arbeitslosenversicherung. Im Zuge dessen konnten Familien finanziell für die medizinische Versorgung der Kinder aufkommen. Zusätzlich konnten Betroffene die Unterkunft und das Essen sich finanziell leisten.

Letztlich war es eine große Erleichterung für schwangere Frauen, die eine Sorge weniger hatten in dieser geplagten Zeit.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.