Kinder kriegen damals – Wie liefen Geburten in der Vergangenheit ab?

11. Ein Schritt vorwärts in puncto Frauenrechte

Bild: Imago / United Archives International

Im Jahre 1978 haben Frauen einen großen Sieg errungen bei dem Kampf um Frauenrechte. Schwangere Frauen waren vor 1978 rechtlich nicht geschützt vor Diskriminierungen. Folglich kam es zum „Pregnancy Discrimination Act“ im Jahre 1978 in den USA.

Dieses Gesetz sicherte die Existenz von Frauen, die schwanger waren. Von nun an war es verboten Frauen beruflich zu benachteiligen, infolge ihrer Schwangerschaft. Somit war eine Kündigung, aufgrund einer Schwangerschaft ausgeschlossen. Zudem hatten Frauen einen Anspruch auf einen fairen Lohn, unabhängig davon, ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht.

Das Gesetz hatte weitreichende Folgen für die Frauen, vor allen für Schwangere, die in einer finanzielle Notlage waren. Durch das Inkrafttreten des Gesetzes gab es einen rechtlichen Schutz vor einer Benachteiligung.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.