Kein Dosenpfand auf zerbeulte Dosen? Was das Gesetz wirklich sagt

1. Wie funktioniert das Dosenpfand? – Ein kurzer Überblick

Bild: Shutterstock / frantic00

Der Dosenpfandmechanismus existiert bereits seit mehr als 20 Jahren und regelt die Rücknahme von Einwegflaschen und -dosen. Grundsätzlich sind Händler verpflichtet, alle Flaschen und Dosen zurückzunehmen, die das Pfandlogo tragen – unabhängig vom Zustand der Verpackung. Dazu gehört auch, dass zerbeulte oder zerkratzte Flaschen nicht abgelehnt werden dürfen, solange das Pfandlogo erkennbar ist.

Diese Regelung stellt sicher, dass Verbraucher ihr Pfand immer erhalten, auch wenn die Verpackung äußerlich beschädigt ist. Einzig das Fehlen des Pfandlogos könnte dazu führen, dass der Automat oder der Händler die Rücknahme verweigert.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.