Katzen kommunizieren mehr mit uns als wir denken

3. Zu viel Schmusen? Nein, danke!

Bild: Veera / Shutterstock.com

Katzen schmusen zwar gerne, aber nicht zu oft und auch nicht zu intensiv. Wenn man mit dem geliebten Vierbeiner auf der Couch liegt, kommt man oft in die Versuchung ihn direkt in den Schoß zu holen und mit ihm zu schmusen. Oft machen Katzen das auch gerne mit. Doch wenn sie genug haben, teilen sie uns das auch auf ihre Weise mit.

Sie machen große Augen, die Pupillen erweitern sich, sie zucken mit dem Schwanz und spitzen die Ohren. Spätestens dann sollte man die Katze in Ruhe lassen, damit es keine bösen Kratzer gibt. Katzen schmusen gerne, aber sind empfindlich und wollen schnell ihre Ruhe haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.