Katzen fauchen aus verschiedenen Gründen. Meistens tun sie das jedoch, wenn sie Angst haben. Wenn Ihr Stubentiger seine Grenzen aufzeigenmöchte, tut er das durch Fauchen. Katzen spielen zwar gerne, fühlen sich aber schnell überfordert, wenn man es übertreibt. Auch wollen sie nicht ununterbrochen angefasst oder gestreichelt werden. Wenn sie sich gequält fühlen fangen sie an zu fauchen.
Wenn Sie eine solche Reaktion sehen, halten Sie am besten direkt Abstand zur Katze. Anderen Falls kann es passieren, dass sie entweder zubeißt oder kratzt. Katzen sind instinktive Tiere und handeln gemäß ihrer Natur. Man sollte ihre Laune respektieren. Auch wenn sie Haustiere sind muss man wissen, dass sie Tiere bleiben wollen.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.