Kartenzahlungen erreichten 2024 einen Rekordwert

2. Der Anstieg der Kartenzahlungen im Vergleich zum Vorjahr

Bild: IMAGO / YAY Images

Im Vergleich zum Jahr 2023 verzeichnete Deutschland einen Anstieg von 5,6 Prozent bei den Kartenzahlungen. Dies bedeutet, dass immer mehr Verbraucher auf bargeldlose Zahlungen setzen. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich Kartenzahlung als bevorzugte Methode etabliert. Ein Grund hierfür könnte die Verbreitung der kontaktlosen Zahlungstechnologie sein, die das Bezahlen noch schneller und sicherer macht.

Die Zahlen spiegeln auch die zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Einzelhandelsbereichen wider, sodass immer mehr Konsumenten diese Zahlungsmethoden sowohl im Alltag als auch bei größeren Anschaffungen bevorzugen. Die Veränderung ist deutlich spürbar.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.