Karte oder Cash? Deutschlands Zahlungsrevolution startet

6. Pflicht zu Registrierkassen ab 2027

Bild: koonsiri boonnak / Shutterstock.com

Eine weitere geplante Maßnahme ist die Einführung elektronischer Registrierkassen ab dem Jahr 2027. Diese sollen für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 100.000 Euro verpflichtend sein. Kleinbetriebe bleiben davon ausgenommen. Ziel ist es, alle Geschäftsvorgänge digital zu erfassen und so für mehr Transparenz zu sorgen.

Gleichzeitig erleichtert dies auch die Kontrolle durch die Finanzämter. Die Umstellung dürfte für viele größere Unternehmen kein Problem darstellen, da sie bereits entsprechende Systeme nutzen. Dennoch braucht es für alle anderen eine klare Übergangsphase und Unterstützung. Die Maßnahme soll die Digitalisierung fördern, ohne dabei kleine Akteure zu benachteiligen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.