Karte oder Cash? Deutschlands Zahlungsrevolution startet

5. Die umstrittene Bonpflicht fällt

Bild: VladisloveM / Shutterstock.com

Ein weiteres Element der Reform betrifft die 2020 eingeführte Bonpflicht, die für viel Kritik sorgte. Jeder Kauf – selbst ein einzelnes Brötchen – musste mit Kassenbon dokumentiert werden. Das führte zu Müllbergen und bürokratischem Aufwand, ohne nachweisbaren Nutzen. Nun soll diese Pflicht wieder abgeschafft werden, um Händler zu entlasten und Ressourcen zu sparen.

Damit wird einem lang gehegten Wunsch vieler Ladenbesitzer nachgegeben. Auch Verbraucher empfanden die Maßnahme oft als unnötig und störend. Der Rückschritt in diesem Bereich könnte helfen, die Akzeptanz anderer Änderungen zu erhöhen. Weniger Papier, mehr Digitalisierung lautet das neue Motto.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.