Ein Hauptargument für die Reform ist der Wunsch, Steuerbetrug effektiver zu bekämpfen. Gerade in bargeldintensiven Branchen wie Gastronomie oder Friseursalons bleibt viel Spielraum für Schwarzgeldgeschäfte. Besonders im Bereich Trinkgelder entgehen dem Fiskus oft relevante Beträge. Durch digitale Bezahlmöglichkeiten könnte jede Transaktion dokumentiert und nachvollzogen werden.
Das schafft mehr Gerechtigkeit – auch gegenüber ehrlichen Unternehmern. Kritiker befürchten allerdings einen Eingriff in die Privatsphäre, wenn jede Zahlung elektronisch erfasst wird. Doch aus Sicht der Regierung ist mehr Transparenz im Alltag ein entscheidender Schritt zu einem faireren Wirtschaftssystem. Bargeld bleibt erlaubt – wird aber nicht mehr alleinige Option sein.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.