Karte oder Cash? Deutschlands Zahlungsrevolution startet

2. Recht auf Kartenzahlung geplant

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Ein zentrales Vorhaben der neuen Bundesregierung ist die Einführung eines verpflichtenden digitalen Bezahlangebots. Händler sollen künftig nicht nur Bargeld akzeptieren, sondern mindestens eine elektronische Zahlungsmöglichkeit anbieten müssen. Damit würde in Deutschland ein de facto „Recht auf Kartenzahlung“ eingeführt. Ziel ist es, Kunden mehr Freiheit bei der Bezahlweise zu geben.

Gleichzeitig soll dadurch auch die Transparenz im Zahlungsverkehr erhöht und möglichen Betrügereien entgegengewirkt werden. Die digitale Alternative muss nicht zwingend eine Karte sein – auch Mobile Payment könnte als Option gelten. Die Maßnahme soll den Zahlungsverkehr zukunftssicher und flexibler machen, ohne das Bargeld ganz zu verdrängen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.