Ein zentrales Vorhaben der neuen Bundesregierung ist die Einführung eines verpflichtenden digitalen Bezahlangebots. Händler sollen künftig nicht nur Bargeld akzeptieren, sondern mindestens eine elektronische Zahlungsmöglichkeit anbieten müssen. Damit würde in Deutschland ein de facto „Recht auf Kartenzahlung“ eingeführt. Ziel ist es, Kunden mehr Freiheit bei der Bezahlweise zu geben.
Gleichzeitig soll dadurch auch die Transparenz im Zahlungsverkehr erhöht und möglichen Betrügereien entgegengewirkt werden. Die digitale Alternative muss nicht zwingend eine Karte sein – auch Mobile Payment könnte als Option gelten. Die Maßnahme soll den Zahlungsverkehr zukunftssicher und flexibler machen, ohne das Bargeld ganz zu verdrängen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.