Kampf gegen die Unsichtbarkeit: Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird

8. Drei klare Forderungen

Bild: create jobs 51 / Shutterstock.com

Marina Weisband hat klare Wünsche: Mehr Forschung, bessere Versorgung, gezielte Aufklärung. Die medizinische Ausbildung muss angepasst werden, damit Ärzt*innen die Krankheit erkennen und ernst nehmen. Zudem braucht es spezielle Reha-Angebote – denn viele Betroffene werden derzeit in Programme gesteckt, die ihre Krankheit verschlimmern.

Aktivierende Maßnahmen, die bei anderen Erkrankungen helfen, sind bei ME/CFS kontraproduktiv. Auch der Zugang zu Hilfsmitteln und sozialen Leistungen muss vereinfacht werden. Marina weiß: Ihre Stimme allein wird das System nicht verändern. Doch sie hofft, ein Anstoß zu sein – für mehr Verständnis, mehr Hilfe und mehr Hoffnung.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.