Kampf gegen die Unsichtbarkeit: Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird

6. Der lange Weg zur Anerkennung

Bild: 9nong / Shutterstock.com

ME/CFS ist nicht offiziell heilbar – und trotzdem müssen viele Betroffene lange kämpfen, um überhaupt anerkannt zu werden. Leistungen wie der Behindertenstatus oder Hilfsmittel werden nur nach intensiven Prüfungen bewilligt – wenn überhaupt. Marina Weisband berichtet, dass sie ihren Rollstuhl selbst bezahlt hat, weil ihr die Kraft für die Antragsprozesse fehlte.

Das zeigt: Die Hürden sind besonders hoch für Menschen, die eigentlich entlastet werden müssten. Viele von ihnen bleiben auf sich gestellt, ohne angemessene Hilfe. Die Folge: Isolation, finanzielle Sorgen, psychische Belastung. Ein System, das eigentlich helfen soll, verstärkt das Leiden.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.