Kampf gegen die Unsichtbarkeit: Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird

5. Die Pandemie hat alles verändert

Bild: H_Ko / Shutterstock.com

Seit der Corona-Pandemie ist ME/CFS sichtbarer geworden. Tausende Menschen leiden seither an Langzeitfolgen einer Infektion – viele davon entwickeln Symptome, die typisch für ME/CFS sind. Das hat das Bewusstsein in der Gesellschaft verändert. Vorher war die Erkrankung ein Randthema, heute kennt fast jeder jemanden, der betroffen ist.

Auch Marina Weisband beobachtet diese Entwicklung. Plötzlich hören ihr mehr Menschen zu, wenn sie über ihre Krankheit spricht. Doch das wachsende Interesse bedeutet auch: Die Zahl der Betroffenen steigt rasant. Das Gesundheitssystem ist auf diese Entwicklung nicht vorbereitet – und das spüren vor allem die Erkrankten.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.