Ein häufiges Problem für Menschen mit ME/CFS ist die medizinische Versorgung. Viele Ärzt*innen erkennen die Krankheit nicht oder verharmlosen sie als Stress. Marina Weisband hatte Glück: Ihr Arzt diagnostizierte frühzeitig. Doch viele Betroffene berichten, dass sie jahrelang falsch behandelt wurden.
Besonders Frauen trifft es hart – sie hören oft, sie seien überfordert oder zu sensibel. Das Problem liegt in der mangelnden Ausbildung: ME/CFS wird an vielen medizinischen Fakultäten kaum gelehrt. Die Folge: eine große Unsicherheit bei Diagnosen und Therapien. Dabei wären frühzeitige Anerkennung und passende Behandlungsansätze entscheidend für den Verlauf der Krankheit.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.