Kampf gegen die Unsichtbarkeit: Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird

4. Wenn Ärzte erst lernen müssen

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Ein häufiges Problem für Menschen mit ME/CFS ist die medizinische Versorgung. Viele Ärzt*innen erkennen die Krankheit nicht oder verharmlosen sie als Stress. Marina Weisband hatte Glück: Ihr Arzt diagnostizierte frühzeitig. Doch viele Betroffene berichten, dass sie jahrelang falsch behandelt wurden.

Besonders Frauen trifft es hart – sie hören oft, sie seien überfordert oder zu sensibel. Das Problem liegt in der mangelnden Ausbildung: ME/CFS wird an vielen medizinischen Fakultäten kaum gelehrt. Die Folge: eine große Unsicherheit bei Diagnosen und Therapien. Dabei wären frühzeitige Anerkennung und passende Behandlungsansätze entscheidend für den Verlauf der Krankheit.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.