Kampf gegen die Unsichtbarkeit: Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird
2. Energie als begrenzte Ressource
Bild: IMAGO / BREUEL-BILD
Betroffene wie Marina Weisband berichten von einem Alltag, der minutiös geplant werden muss. Jeder Schritt kostet Kraft, jedes Interview oder jeder Auftritt hat Konsequenzen. Die Folge: Tage, manchmal sogar Wochen im Bett. Der Körper reagiert auf Überlastung mit sogenanntem „Crash“ – ein Zusammenbruch, bei dem gar nichts mehr geht.
Selbst kurze Aktivitäten können diesen Zustand auslösen. Dabei sieht man den Betroffenen oft nichts an. Marina Weisband beschreibt es als ständiges Schauspiel – denn man will funktionieren, wirken, dabei sein. Doch die Energie reicht meist nur für eine Stunde. Danach beginnt ein Kampf mit dem eigenen Körper, der selten endet.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.