Kampf gegen die Unsichtbarkeit: Wenn Erschöpfung zum Dauerzustand wird

1. Wenn Müdigkeit mehr als Müdigkeit ist

Bild: Vitalii Vodolazskyi / Shutterstock.com

Ein bisschen müde – das kennt jeder. Doch was passiert, wenn die Erschöpfung nicht weggeht, selbst nach Tagen oder Wochen? Wenn sogar kleine Aufgaben zu einer Qual werden? Viele Menschen mit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) müssen genau damit leben. Außenstehenden fällt es oft schwer zu verstehen, was das bedeutet.

Die Krankheit ist nicht sichtbar, sie wirkt auf den ersten Blick wie ein Burn-out oder eine Phase der Schwäche. Doch wer betroffen ist, weiß: Dahinter steckt weit mehr. Die Kraft, alltägliche Dinge zu bewältigen, fehlt oft völlig. Es geht nicht um Faulheit – es geht um einen Körper, der nicht mehr mitspielt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.