Kätzchen wechselt seine Fellfarbe, nachdem es gerettet wurde

2. Bruces Rettung

Es war wirklich sehr knapp für Bruce und wir wollen uns nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn Kathryn van Beek ihn nicht gefunden hätte. Der Tag, an dem er gerettet wurde, war zudem ein sehr kalter und auch verregneter Tag. Der Regen war so stark, dass man kaum noch etwas in seiner Umgebung erkennen konnte.

Deshalb ist es umso ein größeres Wunder, dass Kathryn das kleine Kätzchen überhaupt gesehen hatte. Im allerersten Moment, als sie nur grobe Umrisse erkennen konnte, dachte sie das Wesen wäre eine Ratte oder eine Maus. Aber trotzdem war sie neugierig geworden und sah sich das kleine Tier genauer an.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.