John Cleese trotzt Kritik: „Das Leben des Brian“ bleibt unverändert!

4. Kunstfreiheit gegen Zeitgeist

Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection

Die Entscheidung, die Szene nicht zu ändern, wird für viele zum Symbol eines größeren Kulturkampfes. Unterstützer feiern Cleese als Verteidiger der Kunstfreiheit gegen wachsende Zensurversuche. Gegner werfen ihm vor, auf Kosten von Betroffenen festgefahrene Vorstellungen zu bedienen. Klar ist: „Das Leben des Brian“ bleibt ein Film, der polarisiert – damals wie heute.

Die Szene um Loretta zeigt, dass Satire immer auch an Grenzen stößt und nie alle zufriedenstellen kann. Cleese bleibt sich treu: lieber anecken, als sich anpassen. Ob das nun mutig oder rücksichtslos ist, muss jede Generation neu bewerten. Sicher ist nur: Die Diskussion ist noch lange nicht vorbei.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie hoch der höchste Wasserfall der Welt ist?

Der höchste Wasserfall der Welt ist der Salto Ángel in Venezuela, der eine beeindruckende Höhe von 979 Metern erreicht. Dieser spektakuläre Wasserfall, auch bekannt als Angel Falls, ist mehr als 15 Mal so hoch wie die berühmten Niagara-Fälle und bietet einen atemberaubenden Anblick inmitten des dichten Regenwaldes.