Japanische Frauen küren die attraktivsten deutschen Promis

2. Warum kantige Gesichtszüge als attraktiv gelten

Bild: metamorworks / Shutterstock.com

Ein besonders häufig genanntes Merkmal in der Umfrage war die Vorliebe für kantige Gesichtszüge und markante Nasen. Diese physischen Merkmale gelten in Japan als Zeichen von Stärke, Männlichkeit und Selbstbewusstsein. Sie vermitteln eine gewisse Dominanz und verleihen dem Gesicht eine klare Struktur, die als besonders ansprechend wahrgenommen wird. In westlichen Kulturen hingegen werden oft weichere Gesichtszüge bevorzugt, was die Unterschiede in den Schönheitsidealen deutlich macht.

Die Umfrage zeigt, dass physische Merkmale eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Attraktivität spielen und stark von kulturellen Vorlieben beeinflusst werden. Besonders spannend ist, dass diese Merkmale nicht nur äußerliche Anziehungskraft, sondern auch Persönlichkeitsmerkmale wie Stärke oder Präsenz symbolisieren, die universell als attraktiv gelten können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.