„Instagram vs. Realität“: Influencerin setzt sich für mehr Authentizität ein

6. Die „Vorher-Nachher“-Täuschung

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Danae Mercer Ricci (@danaemercer)

Viele kennen die sogenannten Vorher-Nachher-Bilder auf Instagram, die eine enorme Transformation in kurzer Zeit suggerieren. Doch Danae macht klar, dass zwischen diesen Bildern nur Sekunden liegen und keine jahrelange Arbeit. Die Posen sind oft optimiert, der Hohlkreuz-Effekt wird genutzt, um den Bauch flacher erscheinen zu lassen, und auch die Kleidung spielt eine große Rolle.

Danae möchte den Menschen klar machen, dass die Darstellung in den sozialen Medien häufig nichts mit der Realität zu tun hat. Es geht nicht darum, Veränderungen oder Ergebnisse zu verbergen, sondern die Wahrnehmung zu hinterfragen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.