Insolvenzen in Deutschland auf dem Vormarsch: Warum die Zahl 2025 weiter steigen wird

5. Probleme in der Logistik und Lieferketten

Bild: Shutterstock/ Rabbi Creative

Die Störungen in den globalen Lieferketten sind weiterhin ein erheblicher Faktor, der die wirtschaftliche Erholung in Deutschland behindert. Lieferverzögerungen, Transportkosten und Materialengpässe beeinträchtigen die Produktion und führen zu einer Unberechenbarkeit der Märkte. Dies betrifft vor allem Industrien, die auf Just-in-Time-Produktion angewiesen sind.

Zudem erhöhen sich die Transportkosten durch steigende Benzinpreise und logistische Engpässe, was die Rentabilität vieler Unternehmen schmälert. Um die Lieferketten zu stabilisieren, sind Investitionen in digitale Lösungen, lokale Produktion und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren notwendig.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.