Induktionskochfeld richtig reinigen: Die besten Tipps für ein streifenfreies, glänzendes Kochfeld
7. Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden
Bild: IMAGO / Jochen Tack
Um dein Induktionskochfeld langfristig in einwandfreiem Zustand zu halten, solltest du einige Fehler unbedingt vermeiden. Verzichte auf den Einsatz von Stahlwolle, scheuernden Reinigungsmitteln oder rauen Schwämmen, da diese die Oberfläche schnell verkratzen. Auch aggressive Chemikalien sind gefährlich und können das Kochfeld dauerhaft beschädigen.
Stattdessen solltest du sanfte Reinigungsmittel und weiche Mikrofasertücher verwenden. Diese schonen die Oberfläche und verhindern Kratzer. Zudem ist es ratsam, das Kochfeld regelmäßig zu reinigen, um das Anhaften von Fett oder Schmutz zu verhindern. Mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen bleibt dein Kochfeld immer makellos und kratzfrei. Entdecke jetzt, wie du dein Kochfeld zusätzlich pflegen kannst!
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.