Individuell und modisch: Die 10 besten Varianten des Bob-Haarschnitts
9. Der asymmetrische Bob
Bild: Vitaly Fedotov / Shutterstock.com
Die Trendfrisur 2013 war der asymmetrische Bob. Die meisten der Bob-Trägerinnen entschieden sich für diesen Schnitt. Doch heißt das nicht, dass er ständig in Mode bleibt. Den auch Haarschnitte verändern sich. Manchmal sind klassische Schnitte in Mode wie in den 60er Jahren, dann wieder der Long-Bob, bis hin zum gelockten Stil. Die Fülle an Bob-Haarschnitten ist groß und es fällt mit Sicherheit schwer, sich für den richtigen zu entscheiden.
Deshalb sollten bei der Ausbildung zum Friseur, der Bob-Haarschnitt intensiv besprochen und erlernt werden, um Kundenwünsche optimal zu erfüllen. Für jeden Friseur ist der Bob, der bereits seit langem und in den verschiedensten Variationen getragen wird, von grundlegender Bedeutung.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.