In Maßen genießen? Nicht nötig bei diesen Lebensmitteln!

2. Die wichtigsten Nährstoffe

Bild: Imago / MiS

Das Sättigungsgefühl hängt unter anderem von dem Volumen ab. Studien zeigen, dass das Volumen der aufgenommenen Lebensmittel das Sättigungsgefühl stark beeinflusst. Wenn Lebensmittel viel Wasser oder Luft enthalten, wird das Volumen erhöht, ohne mehr Kalorien dazu kommen.

Ebenfalls spielt auch das Proteingehalt eine wichtige Rolle. Studien zeigen, dass Protein füllender als Kohlenhydrate und Fett ist. Mahlzeiten mit höherem Proteingehalt erhöhen das Sättigungsgefühl und führen und helfen dabei, unnötige Kalorien zu vermeiden.

So sind wir weniger verleitet auf ungesunde und kalorienreiche Nahrungsmittel zurückzugreifen. Welche Dinge bei der Ernährung auch eine große Rolle spielt, lesen Sie in den kommenden Abschnitten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.