In Maßen genießen? Nicht nötig bei diesen Lebensmitteln!

2. Die wichtigsten Nährstoffe

Bild: Imago / MiS

Das Sättigungsgefühl hängt unter anderem von dem Volumen ab. Studien zeigen, dass das Volumen der aufgenommenen Lebensmittel das Sättigungsgefühl stark beeinflusst. Wenn Lebensmittel viel Wasser oder Luft enthalten, wird das Volumen erhöht, ohne mehr Kalorien dazu kommen.

Ebenfalls spielt auch das Proteingehalt eine wichtige Rolle. Studien zeigen, dass Protein füllender als Kohlenhydrate und Fett ist. Mahlzeiten mit höherem Proteingehalt erhöhen das Sättigungsgefühl und führen und helfen dabei, unnötige Kalorien zu vermeiden.

So sind wir weniger verleitet auf ungesunde und kalorienreiche Nahrungsmittel zurückzugreifen. Welche Dinge bei der Ernährung auch eine große Rolle spielt, lesen Sie in den kommenden Abschnitten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.